Beschreibung
Du wirst in diesem Seminar die Grundlagen und Techniken von Dividendenstrategien kennenlernen. Dabei wird erläutert, wie Dividenden als potenzieller Verlustpuffer in fallenden Märkten fungieren können. Anhand praxisnaher Beispiele erfährst du, wie du dividendenstarke Aktien identifizieren und analysieren kannst. Themen wie Unternehmensgewinne, Ausschüttungsquoten und internationale Unterschiede werden behandelt, um dir ein umfassendes Verständnis zu vermitteln. Nach dem Seminar bist du in der Lage, eigene Dividendenstrategien erfolgreich umzusetzen und die relevanten Aspekte zu berücksichtigen.
Tags
#Finanzanalyse #Marktanalyse #Investieren #Aktien #Investmentfonds #ETFs #Vermögensaufbau #Rendite #Dividendenstrategien #AusschüttungsquotenTermine
Kurs Details
Investoren:innen, die Rendite steigern möchten Finanzanalyst:innen Studierende der Wirtschaftswissenschaften Personen, die in Aktien investieren wollen Interessierte an Dividendenstrategien
Dividendenstrategien beziehen sich auf Anlagestrategien, die auf Aktien abzielen, die regelmäßige Ausschüttungen an ihre Aktionär:innen bieten. Diese Strategien können Anleger:innen helfen, stabile Einkünfte zu generieren und potenzielle Verluste in volatilen Märkten abzufedern. Ein tiefes Verständnis der Dividendenpolitik und der Marktmechanismen ist entscheidend für den erfolgreichen Einsatz solcher Strategien.
- Was sind die Hauptfaktoren bei der Auswahl von Dividendentiteln?
- Wie kann die Dividende als Verlustpuffer eingesetzt werden?
- Was sind die Unterschiede zwischen amerikanischen und europäischen Dividendenstrategien?
- Welche Rolle spielen Ausschüttungsquoten in der Dividendenpolitik?
- Was sind die Vor- und Nachteile von thesaurierenden vs. ausschüttenden Fonds?